Auf die Plätze. Fertig. Los! Das Archiv-Team lädt zum Stöbern auf dem IfZ-Infrastruktur-Blog ein

Wer sich mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts befasst, kommt früher oder später mit dem IfZ-Archiv in Berührung. Das Archiv-Team erreichen pro Jahr rund 1.500 schriftliche Anfragen; die Archivauskunft berät regelmäßig über 500 Interessierte persönlich oder telefonisch; rund 1.000 Benutzende finden jedes Jahr den Weg in die Münchener Lesesäle.
Unsere Benutzerinnen und Benutzer sind so divers wie die Themen der deutschen Zeitgeschichte: Neben Studierenden, Nachwuchshistorikerinnen und -historikern in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase und etablierten Professorinnen und Professoren, gehören auch Ausstellungsmacherinnen und Ausstellungsmacher sowie Medienschaffende aus Presse, Film und Fernsehen, aber auch Familienforscherinnen und Familienforscher zu unserem Nutzerkreis. Und der beschränkt sich keineswegs auf Deutschland oder Europa, sondern kommt buchstäblich aus aller Welt!
Das spricht für unsere Bestände, die für eine Vielzahl zeitgeschichtlicher Fragestellungen einschlägige Materialien enthalten; aber auch für unseren Service. Um dem in 75 Jahren aufgebauten Renommee des IfZ-Archivs gerecht zu werden, bemüht sich das fünzehnköpfige Archiv-Team um Exzellenz in allen archivischen Fachaufgaben.
Aber was verbirgt sich denn hinter diesem allgemeinen Begriff der “Fachaufgaben”? Oder anders gefragt: Was passiert tagtäglich hinter den Kulissen eines wissenschaftlichen Sammlungsarchivs wie dem des IfZ? Wer bestimmt eigentlich, was ins Archiv aufgenommen wird? Auf welchen Wegen gelangen die Unterlagen zu uns? Welche Bearbeitungsschritte durchlaufen sie, bis die Benutzerinnen und Benutzer in die Geschichten eintauchen können, die unsere Bestände zu erzählen haben? Und wie steht es überhaupt mit der Digitalisierung? Warum stehen nicht alle unsere Bestände schon online zur Verfügung?
Zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen, die uns im Benutzungsalltag oder bei Archivführungen immer wieder gestellt werden, wollen wir auf diesem Blog Antworten liefern. Dabei kommen Beschäftigte aus allen Arbeitsbereichen des Archivs zu Wort. Neben Einblicken in unseren abwechslungsreichen Arbeitsalltag, nehmen wir auch besondere Bestände in den Blick und erzählen aus der 75-jährigen Geschichte des Archivs.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Browsen – und falls Sie eine besonders drängende Frage haben, nutzen Sie doch die Kommentar-Funktion!






OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Esther-Julia Howell, IfZ-Archiv (1. März 2024). Auf die Plätze. Fertig. Los! Das Archiv-Team lädt zum Stöbern auf dem IfZ-Infrastruktur-Blog ein. IfZ-Infrastruktur. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/126gw