Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

IFLA-Voucher – die (fast) unbekannte Währung der Bibliotheken

Wie wir bereits in einem früheren Beitrag erläutert haben, können über die Fernleihe Bücher aus ganz Deutschland und anderen Ländern bestellt werden. Damit Bibliotheken, die mehr Bücher versenden als empfangen, durch den Versand keinen allzu großen finanziellen Verlust machen, werden die Kosten zwischen den beteiligten Bibliotheken abgerechnet. Innerhalb eines Landes mag das noch einfach sein, aber wie macht man dies am besten zwischen verschiedenen Ländern, Wirtschaftsräumen und Währungssystemen?

Die Antwort lautet: IFLA-Voucher!

Zwei halb aus einem Kouvert hervorragende IFLA-Voucher mit jeweils einem Wert von "Demi" bzw. "Full".
IFLA-Voucher

Diese Voucher sind kleine Plastikkarten, die von der International Federation of Library Associations and Institutions (kurz: IFLA) herausgegeben werden. Sie funktionieren wie eine parallele Währung mit „Scheinen“ – wahlweise mit vollem oder halbem Wert -, deren Bestellkosten jeweils 8 € bzw. 4 € plus Gebühren betragen.

Vorteile der IFLA-Voucher sind, dass man sich dank ihnen nicht mit Umrechnungskursen oder ausländischen Bankverbindungen herumplagen muss. Auch wären sie für Diebe/Diebinnen längst nicht so attraktiv wie Bargeld, da sie nur über das IFLA-Hauptquartier in Den Haag wieder in Geld umgetauscht werden können. Aber ein Umtausch ist meistens auch gar nicht vonnöten, da die Bibliotheken sie einfach für ihre eigenen Fernleih-Bestellungen weiterverwenden können.

Erfahrungsgemäß verlangen europäische Bibliotheken zwischen einem und drei Vouchern für den Versand eines Buches nach Deutschland, d. h. einen Gegenwert zwischen 8 € und 24 €. Das obere Ende dieser Spanne mag zwar hoch erscheinen; dafür wird jedoch auch unter Umständen ein Buch quer durch Europa geschickt, welches in Deutschland entweder deutlich teurer oder schlichtweg gar nicht (mehr) erhältlich ist. Und so kann am Ende durch wenig bürokratischen Aufwand die/der Bestellende das Objekt ihrer/seiner (Forschungs-)Begierde in Händen halten!

Quellen

https://www.ifla.org/voucher-scheme

https://www.ifla.org/ordering-redeeming-vouchers

Stefan Ewers, IfZ-Bibliothek

Bibliotheksmitarbeiter

More Posts - Website

Follow Me:
LinkedIn


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stefan Ewers, IfZ-Bibliothek (5. August 2024). IFLA-Voucher – die (fast) unbekannte Währung der Bibliotheken. IfZ-Infrastruktur. Abgerufen am 23. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/126hf


Stefan Ewers, IfZ-Bibliothek

Bibliotheksmitarbeiter

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.