Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Ute Elbracht

0

Sammlungsschwerpunkt Neue Soziale Bewegungen im IfZ-Archiv WOHER-WOHIN

Seit gut 60 Jahren sammelt und erweitert das IfZ-Archiv die Bestände zu „Neuen Sozialen Bewegungen“ (in der zweiten Hälfte des 20. Jh). Frauenbewegung, Studentenbewegung, Anti-Atom- und Abrüstungs- wie auch Friedensbewegung, außerparlamentarische Opposition, Kriegsdienstverweigerer, zumeist ‚linke Gegenöffentlichkeit‘, welche Jahrzehnte bundesrepublikanischer Geschichte mitgeprägt hat.

0

Linkshändigkeit von Vorteil im Archivwesen

Das kennen Sie sicher, wenn Sie linkshändig sind:Arbeitsutensilien können nur mit einigen Verrenkungen gehandhabt werden. Die Schere schneidet „verkehrtherum“, die Kanne hat die Tülle auf der anderen Seite, Mappen lassen sich grundsätzlich von der rechten Seite öffnen, dito Ordner. Die PC-Maus muss umprogrammiert werden.

0

Wenn Zeitzeugenschaft ein Gewinn ist

Wissen Sie auf Anhieb, worauf sich die Karikaturen beziehen? Und können Sie diese ohne zeitaufwändige Recherche angemessen beschreiben und einordnen? Tagesaktuelles Geschehen vor 30, 40, 50 Jahren…

0

Autokorso München 1958 – Frauen für den Frieden – Protest gegen Atombombenversuche und Wettrüsten mit modernsten Mitteln

„Frauen rufen Frauen auf“ Bestände von und über Frauen, ihre Erfahrungen und Anliegen sowie ihr politisches und gesellschaftliches Engagement bilden seit fast 20 Jahren einen Schwerpunkt in der Nachlass- und Verbandsüberlieferung im IfZ-Archiv. Zum Internationalen Frauentag werfen wir einen Blick in den Nachlass der Aktivistin Christel Küpper (1906-1995) und die Frauen-Friedensbewegung der 1950er Jahre.